DSC Arminia
Bielefeld
Seit meiner Schulzeit bin ich Fan von Arminia Bielefeld. Hier einige Informationen über unserem DSC.


Billy Reina Fritz Walter Trainer Ernst Middendorp
Arminia Bielefeld (vollständiger Name: Deutscher Sportclub Arminia Bielefeld e. V.) ist ein Bielefelder Sportverein, in dem neben Fußball die Sportarten Hockey, Eiskunstlauf, Billard, Rollstuhlsport und Tischfußball betrieben werden. Der Verein hat mit Stand 16. Oktober 2020 14.198 Mitglieder, die Vereinsfarben sind Schwarz, Weiß und Blau. Der Vereinsname leitet sich vom Cheruskerfürsten Arminius ab.
Bundesweit bekannt ist der Verein durch seine Fußballabteilung, die erfolgreichste in Ostwestfalen-Lippe.
Die Fußballerinnen von Arminia Bielefeld spielen seit 2019 in der Regionalliga West.
Die Fußballerinnen von Arminia Bielefeld spielen seit 2019 in der Regionalliga West.
Die erste Herrenmannschaft spielte 17 Jahre lang in der ersten Bundesliga und spielte seit dem Aufstieg im Jahre 2020 wieder bis 2022 dort.
Aufgrund ihrer vielen Auf- und Abstiege gilt die Arminia als „Fahrstuhlmannschaft“. Achtmal stiegen die Bielefelder in die Bundesliga auf und sind gemeinsam mit dem 1. FC Nürnberg Rekordaufsteiger. Dreimal erreichten die Bielefelder das Halbfinale des DFB-Pokals.
Aufgrund ihrer vielen Auf- und Abstiege gilt die Arminia als „Fahrstuhlmannschaft“. Achtmal stiegen die Bielefelder in die Bundesliga auf und sind gemeinsam mit dem 1. FC Nürnberg Rekordaufsteiger. Dreimal erreichten die Bielefelder das Halbfinale des DFB-Pokals.
Spielstätte der ersten Herrenmannschaft ist die SchücoArena mit einer Kapazität von 26.515 Plätzen. Bekannt ist das Stadion als „Bielefelder Alm“. Die alte Alm war in den 1960er Jahren noch ohne Stehtribühnen und hatte nur aufgeschüttete Ränge mit Wellenbrechern.
Die Spieler werden von den Fans die Blauen und die Arminen genannt.
Die Jahrhundert-Elf
Zum hundertsten Vereinsjubiläum im Jahre 2005 wurde von den Fans die „Arminia-Elf des Jahrhunderts“ gewählt. Dabei wählten über 5000 Fans nicht nur eine Mannschaft (Torwart, drei Abwehrspieler, vier Mittelfeldspieler, drei Stürmer), sondern auch die dazugehörige Ersatzbank und den Trainer.
Elf des Jahrhunderts




Uli Stein Günther Schäfer Thomas Stratos





Dieter Schulz Norbert Eilenfeldt Frank Pagelsdorf Walter Claus-Oehler Thomas von Heesen
(Leider kein Bild)



Bernd Kirchner Bruno Labbadia Ewald Lienen
Ersatzbank





Wolfgang Kneib Thomas Helmer Arne Friedrich Helmut Schröder Silvio Meißner



Billy Reina Fritz Walter Trainer Ernst Middendorp