Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Mit den nachfolgenden Informationen gem. Art. 12 ff. DSGVO geben wir Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns und Ihre Rechte aus der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Folgende Daten werden im Einzelnen von uns verarbeitet und in welcher Weise diese genutzt werden, richtet sich maßgeblich nach den jeweils angefragten oder beauftragten Dienstleistungen.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Harald BollhöfenerAm Feuerholz 39a33611 Bielefeld+49 (05 21) 98 67 825h@bollhoefener.dewww.bollhoefener.deVorwortWir nehmen den Schutz Ihrer privaten Daten ernst. Die besondere Beachtung der Privatsphäre bei der Verarbeitung persönlicher Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Persönliche Daten werden gemäss den Bestimmungen des Bundesdatensschutzgesetzes BDSG verwendet. Die Betreiber dieser Website verpflichten sich zur Verschwiegenheit. Diese Webseiten können Links zu Webseiten anderer Anbieter enthalten, auf die sich diese Datenschutzerklärung nicht erstreckt. Weitere wichtige Informationen finden sich auch in den Allgemeinen Nutzungsbedingungen.Personenbezogene Daten Personenbezogene Daten sind Informationen, die dazu genutzt werden können, die Identität zu erfahren. Darunter fallen Informationen wie richtiger Name, Adresse, Postanschrift, Telefonnummer. Informationen, die nicht direkt mit der wirklichen Identität in Verbindung gebracht werden (wie zum Beispiel favorisierte Webseiten oder Anzahl der Nutzer einer Site) fallen nicht darunter. Weitergabe personenbezogener Daten Wir verwenden personenbezogene Informationen nur für diese Webseite. Wir geben die Informationen nicht ohne ausdrückliches Einverständnis an Dritte weiter.Kinder Personen unter 18 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Wir fordern keine personenbezogenen Daten von Kindern an, sammeln diese nicht und geben sie nicht an Dritte weiter.Recht auf Widerruf Wenn Sie uns personenbezogene Daten überlassen haben, können Sie diese jederzeit im Benutzerprofil wieder ändern und löschen. Für eine vollständige Löschung des Accounts bitte an den Webmaster wenden. Bis zu diesem Zeitpunkt erfolgte Beiträge in Foren, Kommentaren, Terminankündigungen und Artikeln bleiben allerdings unter Umständen erhalten - Informationen dazu auch bei den allgemeinen Nutzungsbedingungen.
Bildrechte
Das Urheberrecht an einem Bild steht immer dem Fotografen zu. Jeder Mensch hat ein Recht am eigenen Bild. Nehmen Personen jedoch an öffentlichen Veranstaltungen teil oder sind sie nur Beiwerk einer Fotografie, müssen sich Fotografen keine explizite Zustimmung der Abgebildeten einholen. Auch Personen, die sich regelrecht in Pose setzen, können durch ihre schlüssige Handlung eine sogenannte mutmaßliche Einwilligung zur Aufnahme geben. Soweit keine gesetzliche Ausnahme nach § 23 KunstUrhG vorliegt, dürfen Fotos von Personen nur mit deren Einwilligung verbreitet werden. Prinzipiell gilt damit auch bei Gruppenfotos, dass eine Einwilligung jeder einzelnen Person einzuholen ist, wenn diese Gruppe als Bildzweck / Hauptmotiv erfasst werden soll. Bei Aufnahmen von Minderjährigen bedarf es neben der Einwilligung des Minderjährigen zudem der Zustimmung der gesetzlichen Vertreter.
Recht auf Löschung
Das Recht auf Löschung von Daten ist möglich, wenn diese zu dem Zweck, zu dem sie ursprünglich erhoben oder verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind, sie unrecht-mäßig verarbeitet wurden oder die Einwilligung in eine weitere Speicherung widerrufen wurde. Das deutsche Datenschutzrecht definiert das Löschen als „Unkenntlich machen gespeicherter personenbezogener Daten“. In der DSGVO gibt es dazu keine gesonderte Definition. Es ist allerdings davon auszugehen, dass mindestens eine Unkenntlichmachung verlangen werden könnte, die eine weitere Verwendung ausschließt.