Brackwede
Bielefeld > Stadtbezirke
Stadtbezirk Brackwede 


Bartholomäuskirche Brackwede
Brackwede wurde erstmals 1151 urkundlich erwähnt. Seit Beginn der Industrialisierung gab es hier zahlreiche
Firmengründungen, die den heutigen Stadtbezirk zu einem der größten Industrie- und Handwerksstandorte
Bielefelds gemacht haben. 1970 wurden Quelle, Holtkamp und Ummeln nach Brackwede eingemeindet, das
1956 die Stadtrechte erhalten hatte. Seit der Gebietsreform 1973 gehört Brackwede als Stadtbezirk zu Bielefeld.
Sein Wahrzeichen ist die Bartholomäuskirche, die 1216 erstmalig erwähnt ist. Bei einem Brand im Jahre 1990
wurde das Gotteshaus fast völlig zerstört, ist jedoch mittlerweile wieder aufgebaut worden. Zum Stadtbezirk Brackwede
gehören neben dem Ortsteil Brackwede noch die Ortsteile Holtkamp, Quelle und Ummeln.
gehören neben dem Ortsteil Brackwede noch die Ortsteile Holtkamp, Quelle und Ummeln.
(aus https://www.bielefeld.de/)

Bahnhof Brackwede


Goldbeck - Zentrale Restaurant 1550